Die EU-Fernpiloten-Zeugnisse

Seit 2021 benötigt man in der EU für das Fliegen einer Drohne mindestens den Kompetenznachweis A1/A3. Hierzu bietet das Luftfahrt-Bundesamt hier Onlinekurs und Prüfung an.

Möchten Sie eine mittelschwere Drohne, z. B. eine DJI Mavic 3 Enterprise oder Matrice 30 in urbanen Gebieten oder nahe an Menschen fliegen, dann benötigen Sie das EU Fernpilotenzeugnis A2. Die zugehörige Prüfung können Sie in Deutschland nur an einer Prüfstelle ablegen, z. B. bei uns.

Müssen Sie eine schwere Drohne, z. B. eine DJI Inspire 3 oder Matrice 350 in urbanen Gebieten oder nahe an Menschen fliegen oder geht es um Flüge außerhalb der Sichtweite des Fernpiloten, dann benötigen Sie das Fernpilotenzeugnis STS.

Da sich der Theorieteil von A2 und STS überschneidet und immer mehr Kunden beide Fernpilotenzeugnisse erwerben möchten, schulen und prüfen wir grundsätzlich für die Kombination A2/STS.

Wir bieten deutsch- und englischsprachigen Unterricht an, online und vor Ort, Theorie und Praxis. Unsere Präsenzschulungen bieten wir im gesamten Bundesgebiet an und über unser Online-Schulungsportal können sich unsere Kunden die Kursinhalte eigenständig und im eigenen Tempo aneignen. Unsere Ausbilder sind erfahrene Berufspiloten, unsere Referenten international anerkannte Fachleute.

Voraussetzungen

Für das Ablegen der Prüfung müssen Sie einige Voraussetzungen erfüllen. Sie können sich aber auch vorher schon für die Schulung anmelden, lediglich zum Prüfungstermin müssen alle Unterlagen vorliegen.

A1/A3 Kompetenznachweis

A1/A3 Kompetenznachweis

Vorab müssen Sie Online-Lehrgang und Prüfung zur Erlangung des Kompetenznachweises A1/A3 beim LBA oder einer anderen nationalen Luftfahrtbehörde eines EU-Landes absolviert haben.

Praktisches Selbststudium A2

Praktisches Selbststudium A2

Praktische Erfahrung ist Voraussetzung für das EU Fernpiloten-Zeugnis A2. Vorab müssen Sie daher eine praktische Selbsteinweisung durchgeführt haben, die mit Hilfe eines Formblatts dokumentiert sein muss.

Gültiger Identitätsnachweis

Gültiger Identitätsnachweis

Für den Tag der Prüfung benötigen Sie ein gültiges Ausweisdokument  (Reisepass oder Personalausweis).

Zustimmung eines Erziehungsberechtigten

Zustimmung eines Erziehungsberechtigten

Mindestalter zur Erlangung des EU-Fernpiloten-Zeugnisses A2 ist 16 Jahre. Minderjährige benötigen die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten.

Kursinhalte

Luftrecht

Luftrecht

Hier wird auf die rechtlichen Rahmenbedingungen durch die EU-Verordnungen (EU) 2019/947 und (EU) 2019/945 eingegangen.

Meteorologie

Meteorologie

Grundkenntnisse der Wetterkunde sind ein wichtiges Werkzeug für jeden Fernpiloten, um Gefahren sicher einschätzen zu können.

Fliegerisches Grundwissen

Fliegerisches Grundwissen

Warum fliegt eine Drohne, wie beeinflusst der Schwerpunkt ihre Stabilität und Steuerbarkeit und was sind die Unterschiede zwischen Starr- und Drehflüglern? Antworten auf diese Fragen liefert Ihnen unser Kapitel zu fliegerischem Grundwissen.

Technisches Grundwissen

Technisches Grundwissen

Alles rund um Batterien, dem Energielieferanten der meisten Drohnen, erfahren Sie im Rahmen dieses Kapitels.

Flugbetrieb

Flugbetrieb

Sicherheit hat immer oberste Priorität! Wichtige Tipps und Tricks zum Betrieb der Drohne, Verhalten in Notsituationen und vieles mehr lernen Sie in unserem Kapitel zu Flugbetrieb.

Nationale Besonderheiten in Deutschland

Nationale Besonderheiten in Deutschland

Die EU-Drohnenverordnung regelt zwar den Betrieb von Drohnen europaweit, dennoch sind in Deutschland einige Besonderheiten zu beachten. Alles was Sie dazu wissen müssen, haben wir für Sie zusammengestellt.

Trainingsfragen zur Prüfungsvorbereitung

Trainingsfragen zur Prüfungsvorbereitung

Sie haben den Lehrgang erfolgreich absolviert und möchten nun überprüfen, ob Sie fit für die Prüfung sind? Mit unseren Trainingsfragen sind Sie bestens auf die Prüfung vorbereitet!

Die Prüfung

Die Prüfung beinhaltet 30 Multiple-Choice Fragen zu den Prüfungsfächern Meteorologie, Flugleistung und Minderung von Risiken am Boden. Mit unserem Kurs sind Sie bestens für die Prüfung gerüstet! Sollten Sie doch mal einen schlechten Tag erwischen, so können Sie die Prüfung kostenlos wiederholen. Nach bestandener Prüfung melden wir Sie an das LBA, das Ihnen dann Ihr Fernpilotenzeugnis A2 ausstellt.

Lizenz

Online oder Präsenzlehrgang? Wir können beides!

Der Online-Lehrgang

Sie möchten den Lehrgang online absolvieren und die Prüfung zu Hause am heimischen PC oder von irgendwo sonst auf der Welt schreiben? Kein Problem! Sämtliche Kursinhalte können Sie bequem über unser Learning Management System abrufen und wann und wo Sie wollen lernen. Alles in einem Tag oder verteilt über mehrere Wochen – lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo. Leichtverständliche Illustrationen machen den Prüfungsstoff einfach begreiflich. Online, aber nicht alleine! Für Fragen stehen Ihnen jederzeit unsere Dozenten per Email oder Chat zur Verfügung. Der Prüfungstermin ist frei wählbar und passt sich Ihrem Terminkalender an.

Image

Zugriff überall und jederzeit

Im Home Office oder auf einer Liege am Strand? Früher Vogel oder Nachteule? Mit unserem Online-Kurs können Sie jederzeit und überall auf alle Inhalte zugreifen.

Lernen im eigenen Tempo

Egal ob alles an einem Tag oder immer wieder kleine Lektionen über längere Zeit. Nehmen Sie sich die Zeit, die Sie brauchen!

Leichtverständliches Material

Unser Material wurde von Experten erstellt, die jahrelange Erfahrung in der Pilotenausbildung haben. Viele Illustrationen veranschaulichen den Stoff.

Frei wählbarer Prüfungstermin

Maximale Flexibilität! Der Prüfungstermin passt sich Ihrem Kalender an und nicht umgekehrt.

Technische Voraussetzungen für die Online-Prüfung

Ausreichend schnelle Internetverbindung

Ausreichend schnelle Internetverbindung

Um einen reibungslosen Ablauf der Prüfung gewährleisten zu können, sollten Sie über einen DSL-Anschluss von 16 Mbit/s oder mehr verfügen.

Zwei Kameras

Zwei Kameras

Damit auch keiner in der Online-Prüfung schummeln kann, werden Sie während der Prüfung aus zwei Perspektiven aufgezeichnet. Dazu benötigen Sie zwei Kameras, z.B. eine Webcam und ein Handy.

Der Präsenzlehrgang

Sie lernen lieber in einer Gruppe als vor dem Computerbildschirm? Wir bieten auch Präsenzschulungen an.


In der dünn besiedelten Eifel bieten sich ideale Flugbedingungen. Hier bringen wir Ihnen das sichere Fliegen unserer und Ihrer Drohnen bei. In einem Tagungsraum des Restaurants "eine Linde" in Nideggen-Schmidt finden regelmäßig Schulungen und Prüfungen statt. 


Verkehrsgünstig gelegen und für Flugübungen in städtischer Umgebung geeignet, ist unser Standort in Wuppertal. Praktische Ausbildung, Theoriekurs und A2 Prüfung können separat gebucht werden.
Für Gruppen kommen wir auch zu Ihnen!
Egal wo Sie die Präsenzschulung besuchen, unser kompetentes Dozententeam bereitet Sie bestens auf die Prüfung und Ihre Tätigkeit als Drohnenpilot vor und geht auf jede Ihrer Fragen ein. Nach individueller Absprache lässt sich dies auch mit praktischem Flugtraining verbinden. Fragen Sie hier unverbindlich Ihren Wunschtermin an.

Image

Gruppenkurse in Ihren Räumlichkeiten

Sie sind eine größere Gruppe, die gemeinsam das A2 EU-Fernpilotenzeugnis erwerben möchte? Gerne vereinbaren wir mit Ihnen auch einen individuellen Lehrgangstermin mit Prüfung in den Räumlichkeiten Ihrer Firma, Feuerwehr oder Vereins. Sprechen Sie uns gerne an!